Schüler zu behalten ist genauso wichtig, wen nicht noch wichtiger als neue Schüler zu finden.
FAQ: Wie finde ich neue Schüler?
Manchmal brauchen Schüler einen kleinen Schub Extramotivation um weiter zu lernen. Probiere daher die folgenden Tipps aus:
- Schnelle und verlässliche Kommunikation
- Unterrichtsanfragen
- Auch wenn die Antwort “nein” lautet, antworte auf Unterrichtsanfragen so schnell wie möglich und füge eine persönliche Nachricht über die Unterrichtsnachrichten hinzu. Das zeigt deinem Schüler, dass du professionell und einfühlsam bist. Schüler werden deine schnelle Antwort sehr zu schätzen wissen.
- Darüber hinaus, wenn du die Anfrage akzeptierst, füge deinen Schüler sofort bei Skype oder dem entsprechenden Kommunikationstool hinzu.
- Wenn du die Anfrage bearbeiten musst (Zeit, Preis, etc.) tue dies BEVOR du die Anfrage akzeptierst und schreibe dem Schüler eine Nachricht bezüglich der Bearbeitung. So sehen Schüler, dass du verantwortungsbewusst und klar in er Kommunikation mit ihnen bist.
- Vor der ersten Unterrichtseinheit
- Frage den Schüler nach seinem Hintergrund bezüglich des Lernens von Sprachen und seinen Zielen – beide Seiten profitieren, wenn Ziele und Erwartungen gegenseitig verstanden werden. Je mehr du zu Beginn weißt, desto besser wirst du in der Lage sein mit dem Schüler während der Unterrichtsstunde zu kommunizieren. Auch wenn du nicht viel Zeit vor der Unterrichtseinheit hast, kannst du eine Nachricht wie folgende schicken: „Hi! Ich freue mich auf unsere Unterrichtseinheit! Bis dahin schreib mir doch bitte etwas über dich selbst und warum du diese Sprache lernst. Bis bald! Falls du Fragen hast, schaue dir folgenden Link an: http://support.italki.com/entries/67817110 "
- Eine Unterrichtseinheit anfangen – Sende dem Schüler eine kurze Nachricht auf italki oder dem Kommunikationstool um ihn oder sie wissen zu lassen, dass der Unterricht bald losgeht. Schüler sind manchmal etwas nervös, besonders wenn es ihre erste Unterrichtsstunde ist, und sie freuen sich daher, wenn sie wissen, dass du sie unterstützt. Wenn es Zeit ist anzufangen, ist es deine Aufgabe die Unterrichtseinheit zu beginnen, indem du dem Schüler eine Nachricht schickst und ihn anrufst. Wir empfehlen zwei Nachrichten kurz vor Anfang der Stunde zu schicken:
- Eine Nachricht über die italki Unterrichtsnachrichten, damit italki Mitarbeiter im Falle eines Konflikts verifizieren können, dass du bereit warst.
- Eine über Skype oder das jeweilige Kommunikationstool, das ihr nutzt für den Fall, dass er Schüler die italki Nachricht nicht bemerkt und ihn so wissen zu lassen, dass du gleich anrufst!
- Während der ersten Stunde – Nutze wenigstens einen Teil der Zeit um das gegenwärtige Niveau des Schülers einzuschätzen, seine Ziele zu verstehen und (besonders wenn du eine professionelle Lehrkraft bist) zu klären ob er Interesse an Tipps von dir hat, wie er mit einem langfristigen Lernplan seine Lernziele erreichen kann. Einige Schüler haben ihren eigenen Plan bezüglich dem, was sie lernen wollen und andere erwarten von dir ihnen zu sagen, was für sie am besten ist. Frage sie und biete deinen Rat an. Indem du diese Art von Coaching anbietest, kannst du deinem Schüler helfen zu entscheiden in welchem Bereich er sich verbessern möchte und was er erreichen sollte (oft wissen Schüler, dass sie sich verbessern wollen, wissen aber nicht wie sie dies erreichen können oder wie lange es dauert).
- Am Ende der ersten Unterrichtseinheit – Nutze die letzten paar Minuten der Einheit um zusammenzufassen worüber ihr gesprochen habt, dem Schüler eine Einschätzung seines Niveaus zu geben und Vorschläge zu machen was er als nächstes tun sollte um sich weiter zu verbessern. Anstatt sich selbst zu fragen, ob der der Schüler erneut Unterricht bei dir bucht, biete dem Schüler einen groben Überblick darüber, wie ein Lernplan bei dir aussehen könnte und lasse ihn wissen, dass du gerne mit ihm zusammenarbeitest um seine Ziele zu erreichen. Wenn du verschiedene Kurse anbietest, schlage vor welcher Kurs am besten passt, wenn er Schüler weitere Stunden buchen möchte. Wenn du Rabatte für Pakete anbietest, lasse den Schüler wissen, dass er Geld sparen kann indem er ein Paket bei dir kauft. Sei professionell und ehrlich, wenn du Vorschläge machst.
- Nach der Unterrichtseinheit – Nachdem deine Stunde stattgefunden hat (besonders wenn es deine erste Stunde mit dem Schüler war), stelle sicher, dass du dem Schüler eine Notiz nach dem Unterricht schickst. Du kannst ihm eine Zusammenfassung der Stunde, Vorschläge wie er sich verbessern kann oder sogar einen Lernplan, den er befolgen kann, schicken. Oft wissen Schüler nicht genau, was sie tun müssen um Fortschritte zu machen, daher brauchen sie deine Vorschläge. Als ihre Lehrkraft, helfen deine Ratschläge zu dem, was sie lernen sollten und wie oft, den Schülern ihre eigenen Ziele zu klären.
- Die anschließende Kommunikation vergisst man schnell, sie ist aber sehr wichtig um eine Beziehung zwischen dir und dem Schüler aufrechtzuerhalten und dem Schüler die nächsten Schritte in seinem Lernprozess mitzuteilen.
- Nach einigen Unterrichtseinheiten - Glückwunsch! Schüler buchen in der Regel nur erneut Unterricht, wenn sie eine positive erste Erfahrung hatten!
- Wenn deine Schüler offensichtlich deinen Unterricht genießen, kannst du sie fragen ob sie jemanden kennen, der vielleicht auch gerne von dir lernen möchte. Wenn du gerne mit jemandem zusammen arbeitest, wirst du diese Person gerne anderen empfehlen und deine Schüler denken genauso.
- Manchmal sind Schüler beim Geben von Feedback schüchtern, stelle daher sicher, dass sie wissen, dass du Interesse daran hast dich als Online-Lehrkraft zu verbessern und ihr ehrliches Feedback zu deinem Unterricht wertschätzt.
- Sollten deine Schüler Schwierigkeiten bei der Nutzung von italki haben, möchten wir dies erfahren! Stelle sicher, dass sie wissen, dass sie immer an support@italki.com eine E-Mail schreiben können, falls sie Probleme oder Feedback zu italki haben, und dass wir so schnell wie möglich antworten.
- Konstantes und respektvolles Zeitmanagement
- Akkurater Verfügbarkeitskalender – Halte einen Verfügbarkeitskalender aktuell und akkurat damit Schüler nicht verwirrt oder enttäuscht werden, wenn sie keinen Unterricht zu der Zeit bekommen, die sie angefragt haben. Wenn die Zeit auf deinem Kalender als verfügbar eingetragen ist, sollten Schüler auch zu dieser Zeit Unterricht buchen können.
- Verantwortungsvolles Umbuchen – WENN du weißt, dass du die Zeit einer neuen Unterrichtsanfrage nicht annehmen kannst:
- TUE FOLGENDES NICHT: akzeptiere die Anfrage und bitte dann darum den Termin zu ändern (es sei denn du hast bereits darüber mit dem Schüler gesprochen). Das ist kein verantwortungsbewusster Umgang mit dem Umbuchungssystem.
- TUE FOLGENDEs: Schlage eine Terminänderung vor BEVOR du die Unterrichtsanfrage annimmst und schicke dem Schüler eine Nachricht, damit dieser den Grund für die Änderung versteht. So kann er Schüler, die Änderung akzeptieren, oder falls er sie ablehnt, wird die Anfrage automatisch storniert und der Schüler kann nach einer neuen Zeit oder einer Lehrkraft mit mehr Verfügbarkeit suchen.
- Fragen den Schüler ob er eine weitere Unterrichtsstunde buchen möchte. Erinnere den Schüler daran, dass er die Unterrichtsstunde “bestätigen” sollte sofern er mit ihr zufrieden war, und dass er nachdem er Feedback gegeben hat die Möglichkeit hat eine weitere Stunde mit dir zu planen. Du kannst zum Beispiel fragen ob er zur selben Zeit nächste Woche oder wann er wieder Unterricht nehmen möchte.
- Follow-up mit früheren Schülern
- Schicke Schülern (die vielleicht über längere Zeit keinen Unterricht genommen haben) eine Nachricht auf italki mit Neuigkeiten von dir, wie zum Beispiele:
- einem neuen Kurs auf italki von dir
- einem neuen Preis oder besonderen Angebot, dass für sie in Frage kommt, da sie zu deinen früheren Schülern gehören
- einen neuen Artikel, den du geschrieben hast
- ein neues Vorstellungsvideo, das du veröffentlicht hast
- wenn dein Zeitplan sehr belegt war, du jetzt aber mehr verfügbare Zeitslots anbietest
- eine freundliche Grußkarte zu Festtagen
- Schlage Pakete vor
- Schülern, die Unterrichtsstunden einzeln buchen oder für Schüler, die dir mitteilen, dass sie ein bestimmtes Ziel haben, dass einige Wochen oder Monate benötigt. Kannst du langfristige Pakete vorschlagen, damit du ihnen einen strukturierten Plan anbieten kannst. Du kannst deine Schüler im Voraus fragen, was ihre Ziele sind.
- Genauso kannst du Probeschüler am Ende ihrer Unterrichtseinheit vorschlagen welches deiner Pakete oder Kurse ihnen helfen könnte sich zu verbessern.
- Wenn du nicht sicher bist, wie du einem Schüler helfen kannst, kannst du natürlich auch eine andere Lehrkraft empfehlen. Das hilft dir zwar nicht den Schüler zu behalten, aber es hilft dem Schüler sich zu verbessern und vielleicht wirst du so Schülern später von anderen Lehrkräften empfohlen.
Was wenn der Schüler bereits sein Ziel erreicht hat?
Das ist toll! Wenn du deinem Schüler geholfen hast, sein Sprachlernziel zu erreichen, fühlt er sich sehr erfolgreich und dankbar, dass du ihm geholfen hast. Du kanst deinen Schüler fragen ob er oder sie Freunde hat oder jemanden kennen, der davon profitieren würde mit dir zusammen zu arbeiten. Wenn der Schüler mit dir als Lehrkraft zufrieden ist, empfiehlt er dich sicher gern seinen Freunden!
Was wenn der Schüler nicht wiederkommt?
Manchmal sind Schüler sehr beschäftigt oder möchten die Zusammenarbeit mit verschiedenen Lehrkräften ausprobieren. Vielleicht hatte der Schüler auch keinen langfristigen Plan. Es gibt viele Gründe warum ein Schüler vielleicht nicht zurückkehrt um mit dir weiter zusammenzuarbeiten, auch wenn der Schüler eigentlich mit deinem Unterricht zufrieden war. Wenn du bereits mit deinen Schülern darüber gesprochen hast, ob sie einen Lernplan haben oder ob sie wünschen, dass du für sie einen erstellst, hast du wahrscheinlich bereits ein gutes Verständnis dafür, wie dein Schüler denkt. Wenn du noch unsicher bist, kannst du eine freundliche, nicht-verpflichtende Follow-up Nachricht schicken um ihm alles Gute zu wünschen und ihn daran zu erinnern, dass falls es etwas gibt, bei dem dein Schüler fokussierte Hilfe wünscht, dass du gerne mit ihm zusammengearbeitet hast und weiterhin Zeit für ihn hast.
Wenn du weitere Ideen hast, wie man Schüler behalten kann, poste sie unten oder schicke uns eine E-Mail an teacherhelp@italki.com und wir fügen sie ihr hinzu!
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.