Nachdem wir tausende Lehrer-Vorstellungsvideos gesehen haben, haben wir folgende Richtlinien erstellt um dir zu helfen das bestmögliche Video zu erstellen!
Die Vorstellung von Japanischlehrer Atsuko ist ein hervorragendes Beispiel
Schaue dir mehr exzellente Vorstellungsvideos an: teachers.italki.com/category/features/video-introductions
Anforderungen an alle Videos:
- DU MUSST: im Video erscheinen. Schüler wollen wissen wer ihre Lehrkraft ist und die Sprache hören, die sie lernen möchten. Es ist wichtig sich seinen Schülern gegenüber wahrheitsgemäß zu präsentieren.
- DU MUSST: im Video in der Sprache sprechen, die du als Muttersprache oder “C2” angegeben hast. Die Sprachen, die du als Muttersprachen oder „C2“ angegeben hast werden als die Sprachen gelistet, die du unterrichtest. Itakli verlangt von Lehrkräften ihre Fähigkeit diese Sprachen flüssig zu sprechen im Video zu demonstrieren.
- TUE FOLGENDES NICHT: Gebe persönliche Kontaktinformationen an – dein Video wird Menschen im Internet zugänglich sein, schütze daher deine Privatsphäre.
- TUE FOLGENDES NICHT: Bewerbe oder preise andere Dienstleistungen in deinem Video an
- TUE FOLGENDES NICHT: Mache vertikale/quadratische Videos
|
|
|
vertikales Video |
quadratisches Video |
horizontales Video |
Hier ist was du beachten solltest während du dein Video vorbereitest:
Videoaufnahmen machen
GUT: |
SCHLECHT: |
Do: Mache horizontale Videoaufnahmen. Do: Positioniere die Kamera auf einer Höhe mit deinen Augen und schau in die Kamera. Do: Stelle die Kamera auf einen stabilen Untergrund oder benutze einen Tripod um das Video still zu halten. |
Don’t: Mache vertikale Videoaufnahmen. Warum? Don’t: Positioniere die Kamera unter deinem Gesicht und sprich zu ihr herunter. Don’t: die Kamera mit den Händen halten oder mit der Kamera wackeln. |
Optionale fortgeschrittene Aufnahmetipps: Vertical Video Syndrome; Make a DIY Phone Tripod
Belichtung
GUT: |
SCHLECHT: |
Do: Nutze natürliches Tageslicht oder eine starke Lampe von VORNE Noch besser: Komplementäres Licht von hinten + 45 Grad |
Don’t: Mache keine Aufnahmen nachts bei schlechter Belichtung. Don’t: Mache Aufnahmen mit starkem Licht oder Lampen hinter dir. |
Optionale fortgeschrittene Belichtungstipps: How to Get Better Video Lighting Tutorial
Sound
GUT: |
SCHLECHT: |
Do: Nutze eine stille Umgebung und spricht mit klarer Stimme. Noch besser: Benutze einen Feldrekorder oder sprich in ein Mikrofon. |
Don’t: Platziere das Mikrofon sehr nah an deinem Mund (führt zu “Beatbox” Geräuschen und Verzerrungen). Don’t: Platziere das Mikrofon zu weit vom Mund entfernt (zu leise). Don’t: Lasse Wind oder andere störende Hintergrundgeräusche zu. |
Optionale fortgeschrittene Audiotipps: 7 Tips for Better Audio Recording
Hintergrund
GUT: |
SCHLECHT: |
Do: Benutze einen sauberen Lern- oder Klassenraum. Noch besser: etwas, das deine Sprache oder dein Land repräsentiert |
Don’t: sich bewegende oder ablenkende Dinge im Hintergrund zeigen (Fernsehen, etc.). Don’t: einen übermäßig “chaotischen” Hintergrund wählen Don’t: ein kommerzielles Logo im Hintergrund zeigen |
Optionale fortgeschrittene Tipps zum Setting: How To Make Your Videos Look More Professional
Editieren (optional)
GUT: |
SCHLECHT: |
Do: Füge Untertitel hinzu. |
Don’t: Poste deine persönlichen Kontaktinformationen im Video. Don’t: Benutze Logos oder Werbung für andere Firmen oder Dienstleistungen. Don’t: Füge laute Musik hinzu, die es schwierig macht deine Stimme zu hören. |
Hier steht wie du Untertitel oder closed Captions auf Youtube hinzufügst
Lese mehr Beispiele und weitere Hinweise bezüglich dem, was du in deiner Videovorstellung sagen solltest.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.