Hier findest du alles was du wissen musst.
FAQ: Wieso sollte ich Lehrkraft auf italki werden?
Momentan gibt es auf italki zwei verschiedene Arten von Lehrkraft-Profilen. Überlege dir, welches am besten zu dir passt:
Profil Professionelle Lehrkraft:
- Professionelle Lehrkräfte haben eine Ausbildung zum Lehren und/oder haben bereits umfangreiche Erfahrungen in einem professionellen Umfeld gesammelt. Sie können ihren Schülern Lehrmittel, vorbereitete Materialien und strukturierte Lehrpläne zur Seite stellen um ihnen zu helfen, ihre Ziele zu erreichen.
- Um dich als Professionelle Lehrkraft zu bewerben, musst du Dokumente hochladen, die deine Ausbildung und Erfahrung als Lehrkraft bescheinigen können.
Profil Community-Lehrkraft:
- Community-Lehrkräfte sind freundlich, hilfreich und sachkundig, und nutzen ihre Zeit um ihren Schülern zwanglosen Unterricht oder Gesprächspraxis anzubieten.
Um eine Lehrkraft sein zu können, musst du zustimmen, italki gemäß den folgenden Richtlinien für Lehrkräfte und Nutzungsbedingungen zu verwenden:
Einige der Hauptpunkte:
Bitte:
- Kommuniziere mit deinen Schülern zeitnah und erscheine zuverlässig zum Unterricht
- Behandele deine Schüler professionell und höflich
- Halte dein Profil, Angebot und Verfügbarkeits-Information auf dem neuesten Stand
- Melde Probleme und Verstöße dem italki Support Team – wir sind hier, um zu helfen
Bitte nicht:
- Poste öffentlich keine und verlange keine privaten Kontaktdaten wie Skype oder E-Mail
- Verlange oder akzeptiere keine Zahlungen außerhalb von italkis Zahlungssystem
- Nutze italki nicht als Mittel zur Werbung für oder Rekrutierung für andere Dienste
- Biete keinen kostenlosen Unterricht an, außer an Schüler, die du gut kennst. italki hat eine Option für rabattierte Probestunden, die aber nicht kostenlos sind. Falls du kostenlosen Unterricht geben möchtest, magst du vielleicht Sprachpartner sein.
Was du brauchst, um Lehrkraft auf italki zu sein:
- „Muttersprachliche“ oder Exzellente (C2) Sprachkenntnisse
italki erfordert momentan Exzellente (C2) oder „muttersprachliche“ Sprachkenntnisse, um Kurse zu erstellen und eine Sprache zu lehren. italki nutzt den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen zur Angabe von Sprachkompetenz. (Erfahre mehr über Sprachkenntnis-Anforderungen auf italki)
- Zuverlässiger Zugang zu einer Internet-Verbindung
italki Lehrkräfte sind Online-Sprachlehrer. Du brauchst regelmäßigen Zugriff auf das Internet um:
- Online-Unterrichtsstunden zu geben
- Unterrichtsanfragen von Schülern anzunehmen – Anfragen verfallen, wenn du sie nicht nach 48 Stunden beantwortest.
- Mit deinen Schülern zu kommunizieren und dein Lehrerprofil zu verwalten.
Du solltest zuverlässigen Zugang zu einer Internetverbindung mit einer Geschwindigkeit von mindestens 2 MB pro Sekunde haben.
Du kannst deine Verbindungsgeschwindigkeit hier testen: speedtest.net
Hier gibt es einige Empfehlungen zur Verbesserung deiner Verbindungsgeschwindigkeit.
- VoIP-Software (Skype, Hangouts, Facetime oder QQ)
italki unterstützt momentan Skype, Google Hangouts, Facetime und QQ. Du MUSST vor deiner ersten Unterrichtsstunde eine dieser Programme herunterladen, installieren und einen Account erstellen. Alle sind für Gespräche zwischen Computern kostenlos. Die MEISTEN Schüler und Lehrer nutzen Skype.
Stelle sicher, dass die Software auf deinem Gerät funktioniert.
- Teste deine Skype-Verbindung
- Überprüfe Ton und Video von Hangouts
- Facetime Anforderungen
- QQ Systemanforderungen
Zum Schutz deiner Privatsphäre, gebe deine persönlichen Accountdaten NICHT deinen Schülern oder füge sie zu deinem Profil hinzu. Wenn ein Schüler eine Unterrichtsstunde mit dir anfordert, wird italki dich und deinen Schülern mit euren Kontaktinformationen versorgen, sodass ihr euch auf der Kommunikationsplattform eurer Wahl hinzufügen könnt.
- Externes Mikrofon und/oder Webcam
Die Benutzung einer externen Kamera und eines externen Mikrofons führt üblicherweise zu einer besseren Ton- und Bildqualität als die Nutzung der eingebauten Kamera und Mikrofon deines Gerätes.
- Ein italki Nutzerprofil
Registriere ein kostenloses Profil auf italki.com – nachdem du deinen Account erstellt hast, kannst du dich für ein Lehrerprofil bewerben.
- Abgeschlossene Bewerbung als Online-Lehrkraft
Logge dich in deinen italki Account ein und klicke auf „Ich interessiere mich für das Unterrichten“. Folge den Links, um deine Online-Bewerbung abzuschließen. Falls angenommen, wird diese Bewerbung dein Lehrerprofil.
Du kannst auch diesem Direktlink folgen, nachdem du dich eingeloggt hast.
https://www.italki.com/teacher/application
Normalerweise sind wir in der Lage, Bewerbungen innerhalb von zwei Wochen, nachdem sie eingereicht wurden zu bearbeiten. Nachdem deine Bewerbung durchgesehen wurde, erhältst du eine E-Mail.
Was alles zu einer vollständigen Bewerbung gehört:
Ruf dir in Erinnerung, dass es dein Profil ist, das sich Lernende anschauen werden, um sich für eine Lehrkraft und für Unterrichtsstunden zu entscheiden. Überlege, wie dein Profil auf Lernende wirkt und wähle Bilder und einen Vorstellungstext, die dich bestmöglich darstellen.
- Ein „Anzeigename“ der zu dir passt
Bei der Online-Bewerbung wirst du nach deinem Vor- und Nachnamen gefragt. Außerdem musst du einen „Anzeigenamen“ angeben. Das muss nicht dein echter Name sein, aber es sollte dem entsprechen, wie du von deinen Schülern genannt werden willst. Bitte gebe keinen Online-Nickname oder Spitznamen ein, weil das dazu führt, dass dein Profil nicht wie das einer echten Person wirkt.
Akzeptable „Anzeigenamen“:
- "Mr. B", "Lehrerin Marie", "Chen Yifei" oder "Kathy" sind alle in Ordnung
Nicht akzeptabel:
- "TOEFL Lehrer" (anstatt „TOEFL“ deinem Namen hinzuzufügen, kannst du es als „Spezialgebiet“-Markierung in deinem Profil angeben, sodass Lernende, die den TOEFL-Test bestehen wollen nach dieser Markierung suchen können)
- "anime451" (Bitte benutze keine Online-Nicknames.)
- "Englisch-Nachhilfe" (Bitte benutze keine Namen, mithilfe derer man dich nicht von anderen unterscheiden kann)
- Ein gut gewähltes Profilbild
- Akkurate Angabe des Sprachkompetenz-Levels für die Sprachen die du unterrichtest und die du ansonsten noch sprichst
- Ein Vorstellungstext über dich und darüber, was du deinen Schülern anbietest. Du kannst zum Beispiel deine Herangehensweise als Lehrkraft oder an das Sprachenlernen, und andere interessante Informationen über dich und deinen Werdegang einbeziehen.Wir schlagen vor, dass du auch deine persönliche Terminverlegungs- und Stornierungsrichtlinie angibst, sowie alle Grundvoraussetzungen an neue Schüler.
- Ein Vorstellungsvideo über dich selbst und deinen Unterricht (du musst in jeder Sprache sprechen, für die du C2 oder „Muttersprache“-Level angegeben hast.)
- (Für Bewerbungen als Professionelle Lehrkraft) Nachweis der Ausbildung oder professionellen Tätigkeit als Lehrkraft.
Falls deine Bewerbung angenommen wird:
Du wirst eine E-Mail erhalten und eine Benachrichtigung, wenn du dich das nächste Mal auf italki einloggst. Danach wirst du in der Lage sein, folgendes festzulegen:
- Deinen Verfügbarkeitskalender
- Deine Unterrichtsstunden und Preise
- Unterrichts-Pakete und Probestunden (optional)
Zur Beachtung: Änderungen, die du an deinem Profilbild, Video und an anderen Angaben vornimmst, müssen erst durch italki-Mitarbeiter genehmigt werden, bevor sie auf deinem Profil sichtbar werden.
Noch Fragen?
Weitere Informationen gibt es in unseren FAQs für Lehrkräfte auf italki oder auf teachers.italki.com
Falls du eine spezielle Frage hast, die unbeantwortet blieb, kontaktiere uns bitte mithilfe einer Anfrage für weitere Informationen und wir werden dir sobald wie möglich antworten.
Bewerbe dich jetzt:
http://www.italki.com/teacher/application
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.