Einige Lehrkräfte und Tutoren posten und interagieren gerne in der italki-Community, andere nicht. Aber kann sich Posten in der Community auf den Erfolg von italki-Lehrkräften auswirken? Mit welchen Inhalten heben sich Lehrkräfte am meisten hervor? Wann und wie sollte man posten? Nachfolgend beschreiben wir die Wirkung, die das Erstellen und Veröffentlichen von Inhalten in der italki-Community hat.
Was ist „Wirkung“ und wie misst italki sie?
Bei der Frage: „Wirkt sich das Posten in der Community auf meinen Erfolg aus?“, sollten Lehrkräfte und Tutoren als allererstes darüber nachdenken, was man unter Wirkung versteht und wie man diese messen kann. Wenn es um das Posten in der Community geht, führen wir bei italki die Wirkung auf den Erfolg von Lehrkräften auf zwei Schlüsselfaktoren zurück: Sichtbarkeit der Lehrkräfte und Unterrichtsanfragen. Die Sichtbarkeit gibt an, wie viele Nutzer/Schüler sich das Profil einer Lehrkraft ansehen, während Unterrichtsanfragen angeben, wie viele dieser Schüler eine Unterrichtsstunde buchen möchten.
Wie misst italki also die Wirkung? italki hat verschiedene Lehrkräfte und Tutoren beobachtet und sich zunächst ihre Performance in den letzten 4 Wochen in Bezug auf die Anzahl der Profilaufrufe und Unterrichtsanfragen angesehen. Danach haben diese Lehrkräfte Inhalte in der Community gepostet und italki hat ihre Performance wieder zwei Wochen lang beobachtet.
Welche Wirkung hatte das Posten in der Community?
Die kurze Antwort auf diese Frage lautet: Lehrkräfte und Tutoren, die in der Community posten, hatten in der ersten Woche nach dem Posten im Durchschnitt eine Steigerung der Unterrichtsanfragen um 250 % und eine Steigerung der Sichtbarkeit um 400 %. Dieser Trend setzte sich auch in der zweiten Woche fort. Das bedeutete, dass eine Lehrkraft mit durchschnittlich 10 Unterrichtsanfragen pro Woche bis zu 25 Unterrichtsanfragen erwarten konnte.
Denk daran, dass sich diese Zahlen je nach Sprache, die eine Lehrkraft oder ein Tutor unterrichtet, ändern können. Es gibt natürlich viel mehr Schüler, die Englisch lernen wollen, als beispielsweise Yoruba. Das bedeutet nicht, dass Yoruba-Lehrkräfte nichts posten sollten, aber sie werden weniger Wirkung für ihre Bemühungen sehen.
Welche Inhalte soll ich posten?
Einige Lehrkräfte und Tutoren werden nun sagen: „Ich poste die ganze Zeit in der Community und sehe keinen Anstieg bei meinen Unterrichtsanfragen!“ Der entscheidende Punkt ist, dass Inhalte veröffentlicht werden müssen, die den Schülern und Nutzern gefallen. Und das ist nicht unbedingt einfach. Inhalte müssen unterhaltsam, einzigartig und ansprechend sein, aber gleichzeitig aber auch akademischen Wert haben. Schau dir unser Webinar zum Thema Social Media Marketing an. Viele der Ideen gelten auch für Community-Inhalte.
In der Community gibt es mehrere Optionen für verschiedene Arten von Inhalten: Beiträge, Übungen, Umfragen, Quizze und Fragen. Unsere Daten zeigen, dass alle Arten des Postens eine Wirkung auf den Erfolg haben. Was sollst du als Lehrkraft oder Tutor also auswählen? Am besten alles, oder zumindest das, mit dem du dich wohlfühlst. Beachte außerdem bei der Veröffentlichung die oben genannten Kriterien, denn Inhalte sollten unterhaltsam, einzigartig, ansprechend, akademisch und sympathisch sein.
Sollten also alle Lehrkräfte und Tutoren Hunderte oder Tausende von Beiträgen pro Woche in der Community veröffentlichen? Nein, natürlich nicht. Aber sollten sie versuchen, ihre Präsenz in der Community zu verstärken und zu einem Teil ihrer Inhaltsstrategie zu machen, um potenzielle Schüler zu erreichen? Ja, das sollten sie.
Der Schlüssel ist, dass deine Inhalte widerspiegeln sollten, wer du bist und was du auf italki anbietest. Sieh es als eine Chance, einem breiteren Publikum deine Fähigkeiten und Persönlichkeit zu zeigen. Es ist nicht „gratis Unterricht oder kostenloses Korrigieren“, wie manche vielleicht sagen werden, sondern eine Investition in die Selbstvermarktung gegenüber italki-Schülern und -Nutzern. Wir bei italki sind uns sicher, dass Lehrkräfte, die es richtig machen, eine große Rendite für ihre Investition sehen werden.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.