Eine erfahrene Deutschlehrkraft sollte über ein Arsenal von Lehrbüchern verfügen, von solchen für Anfänger und Fortgeschrittene, über solche, die sich auf Grammatik konzentrieren oder auf die Prüfung vorbereiten, bis solche, die für Kinder geeignet sind. Lehrbücher bilden seit Jahrhunderten das Rückgrat eines gut strukturierten Lehrplans. Es gibt jedoch berechtigte Bedenken hinsichtlich ihrer Wirksamkeit beim Erlernen der deutschen Sprachen.
Zum einen handelt es sich bei Kursbüchern um eben das: Bücher, die für den Gruppenunterricht im Klassenzimmer konzipiert wurden. Oft wird vorausgesetzt, dass mehrere Schüler am Unterricht teilnehmen und an den Gruppenarbeiten mitwirken können. Außerdem beinhalten Lehrbücher oft archaische Sprache und veraltete Ausdrücke, die in der Alltagssprache nur selten verwendet werden.
Zum anderen hat die digitale Revolution die Art und Weise, wie wir Inhalte konsumieren, grundlegend verändert. Digitale Medien wie Blogs, Podcasts und Apps dominieren unseren Alltag und beeinflussen das Lernverhalten der Schüler. Im Anschluss sind daher ein paar nützliche Ressourcen aufgelistet, die Deutschlehrkräfte ihren Schülern empfehlen können, um die deutsche Sprache auch außerhalb von Lehrbüchern zu erlernen.
Deutsche Musik
Wenn man an deutsche Musik denkt, dann stellen sich die meisten wahrscheinlich eine Band in Lederhosen vor, die auf dem Oktoberfest den neuesten Schlager zum Besten gibt. Es gibt aber auch viele deutsche Bands und Musiker, die moderne Lieder spielen. Zu den bekannten Namen zählen Herbert Grönemeyer, Udo Lindenberg oder Marius Müller-Westernhagen. Mit Bands wie den Toten Hosen, den Ärzten oder Rammstein ist was für die Rockfans dabei, während Afrob, Sammy Deluxe oder Kool Savas die Hip-Hop-Fans begeistern. Im Deutschunterricht kann man nicht nur deutsche Lieder anhören, sondern auch Liedtexte übersetzen oder die Biografien der Lieblingskünstler besprechen.
Deutsche Filme und Serien
Die deutsche Filmszene hat sich in den letzten Jahren dank Streaminganbietern wie Netflix, Amazon Prime und Sky einem breiteren Publikum eröffnet. Fernsehserien wie Dark, Babylon Berlin, oder Deutschland 83 erfreuen sich internationaler Beliebtheit. Es war noch nie so einfach deutsche Serien und Filme in Originalton anzuschauen und die Untertitel-Option kann Deutschlernen dabei helfen, das Gesprochene besser zu verstehen. Als Lehrkraft kann man empfehlen, Serien oder Filme als Hausaufgabe anzuschauen. Zusätzlich kann man im Unterricht die Handlung diskutieren, Charaktere analysieren oder Theorien über den weiteren Handlungsverlauf aufstellen.
Deutsche Podcasts
Podcasts sind seit einigen Jahren ein stark wachsendes Medium, dass immer mehr Hörer anzieht und begeistert. So gibt es auch immer mehr deutschsprachige Podcasts, wie zum Beispiel Gemischtes Hack, LANZ & PRECHT, Hobbylos und Fest & Flauschig, die sich im deutschsprachigen Raum großer Beliebtheit erfreuen. Für fortgeschrittene Schüler sind solche Podcasts ideal, da aktuelle gesellschaftliche Themen diskutiert werden und ganz beiläufig neue Wörter und Ausdrücke gelernt werden können. Für Anfänger sind wiederum Podcasts, wie zum Beispiel Coffee Break German, Warum nicht? oder Slow German, perfekt, da sie für Deutschlerner produziert werden und die Hosts langsamer sprechen und weniger schwieriges Vokabular verwenden.
Deutsche Youtube-Kanäle
Das Videoportal Youtube wurde bereits im Jahr 2005 gegründet und ist seither rasant gewachsen. Heute können Nutzer über eine Milliarden Videos anschauen, darunter auch viele von bekannten deutschsprachigen Youtube-Kanälen. Thematisch ist für jeden etwas dabei, von Kanälen über Fußball (Freekickerz) oder Beauty und Lifestyle (BibisBeautyPalace), bis hin zu Computer- und Videospiele (Gronkh) oder Comedy und Musik (Julien Bam). Diese Kanäle eignen sich gut für fortgeschrittene Anfänger, da sie oft einfache Themen behandeln. Allerdings sprechen die Youtuber oft schnell und benützen Alltagssprache, Slang oder Fachterminologie in ihren Videos. Für Anfänger sind daher Kanäle zu empfehlen, die sich auf das Lernen der deutsche Sprache spezialisiert haben, wie Learn German with Anja, Learn German with Herr Antrim oder Easy German.
Deutsche Webseiten
Als Lehrkraft ist man immer auf der Suche nach neuen Inhalten für den Deutschunterricht. Webseiten, wie die Deutsche Welle mit den Langsam Gesprochenen Nachrichten oder dem Top-Thema der Woche, eignen sich perfekt für den interaktiven Einzel- oder Gruppenunterricht. Deutsch Perfekt mit Angeboten für Deutsch lesen, Deutsch hören und Deutsch üben und der deutschlernerblog bieten ebenso eine große Anzahl an verschiedenen, interessanten Lerninhalten, die für Anfänger bis fortgeschrittene Schüler geeignet sind. Im Unterricht können diese Webseiten alleinstehend oder in Kombination mit Lehrbüchern verwendet werden. Man kann zum Beispiel gemeinsam Texte lesen und die Aussprache üben, oder ein kurzes Video anschauen und die Inhalten diskutieren.
Die neuen Medien bieten uns als Lehrkräfte tolle Möglichkeiten interaktive, vielschichtige Unterrichtsstunden anzubieten. Obwohl Lehrbücher weiterhin die Basis eines strukturierten Unterrichts darstellen können, kann man Musikfans mit deutschen Liedern und Songtexten und Filmfans mit deutschen Filmen und Serien begeistern. Deutsche Podcasts und Youtube-Kanäle eignen sich für auditive Lerntypen, die kurze Audios oder Videos mit gesellschaftlichen, kulturellen oder politischen Themen bevorzugen. Webseiten mit deutschen Texten und interaktiven Aufgaben sind sowohl für den Unterricht, als auch für das Eigenstudium zu Hause interessant. Neben den auditiven und visuellen Inhalten sollte man natürlich nicht die kommunikative Seite des Lernens vergessen und weiterhin im Unterricht auf italki viel Wert auf das Sprechen und Kommunizieren legen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.