Online-Unterricht macht Spaß und ist interessant, aber es kann auch manchmal einsam und herausfordernd sein. Da es kein herkömmliches Lehrerzimmer im Online-Unterricht gibt, können Fragen oder Probleme auch nicht mal eben schnell zwischen Kaffeemaschine und Kopierer diskutiert werden. Dabei darf man nicht vergessen, dass es auf italki fast 700 Deutschlehrer gibt. Diese Lehrer vereinen einen großen Wissensschatz, der nicht ungenutzt bleiben sollte. Aus diesem Grund folgen nun 4 Gründe sich mit anderen Lehrern auf italki auszutauschen.
Grund 1: Arbeitsblätter, Videos & Co.
Egal, ob du neu im Online-Unterricht oder ein alter Hase bist, der Austausch von Materialien kann deinen Unterricht noch besser machen. Vielleicht gibt es ein Arbeitsblatt, das du noch nicht kennst, mit dem deine Schüler aber besser arbeiten können oder ein Video, in dem die Grammatik gut erklärt wird oder, oder, oder… .
Vielleicht brauchst du auch einfach nur eine neue Inspiration für deinen Unterricht beispielsweise, wie du deinen Unterricht noch kommunikativer oder schülerzentrierter gestalten kannst. Hier kann dir der Austausch mit anderen Lehrern auf italki weiterhelfen.
Grund 2: Erfahrungsaustausch zu Schülern
Hast du einen Schüler, der eine Lese-Rechtschreib-Schwäche hat? Oder einen, der Vokabeln ohne Artikel gelernt hat? Oder einen Schüler mit fossilierten Fehlern? Auch hier können dir die anderen Lehrer auf italki helfen. Manchmal kann es schwierig sein für ein Problem im Unterricht eine passende Lösung zu finden. Da jeder Schüler mit seinen individuellen Problemen in den Unterricht kommt, können die anderen Lehrer auf italki dich als Ideengeber unterstützen.
Grund 3: Organisatorisches
Eine gute Organisation ist die Grundlage für guten Unterricht. Damit von der Buchung der Stunde bis zur Auszahlung deines Geldes alles klappt und du dich auf den Unterricht konzentrieren kannst, gibt es einige gute Funktionen auf italki. Insbesondere für Neulinge ist kann die Fülle an Informationen verwirrend sein. Dabei tauchen oft Fragen auf wie: Was passiert, wenn ich eine Stunde storniere? Wie kann ich ein Paket beenden, obwohl es noch Stunden hat? Was ist die beste Auszahlungsmethode? Auch bei diesen Fragen können dir andere Lehrer helfen! Oft bist du in einer Situation, in der schon andere Lehrer waren und sie dir mit deinen Erfahrungen helfen können.
Grund 4: Emotionale Unterstützung
Da es sich beim Unterricht auf italki um Einzelunterricht handelt, können auf einer emotionalen Ebene schneller Probleme entstehen als im Gruppenunterricht, in dem man seine Schüler nicht so stark kennenlernt. Im Internet finden sich in einschlägigen Foren immer wieder Beiträge, dass ein Schüler in einen Lehrer verschossen ist oder andersherum. Natürlich ist italki keine Dating-Plattform. Nichtsdestotrotz stellt sich in so einer Situation die Frage wie man damit umgeht.
Da Einzelstunden oft eine private und persönliche Atmosphäre haben, fühlt man sich der Person auf der anderen Seite des Bildschirms schnell verbunden. Sollte man diese Verbundenheit aus dem digitalen ins reale Leben übertragen und sich eventuell miteinander treffen? Schließlich handelt es sich bei den meisten Schülern auf italki zwar um erwachsene Personen, die selbst über ihr Leben bestimmen können., aber andererseits gibt es auch eine Lehrer-Schüler-Beziehung in einem geschäftlichen Kontext.
Dies sind nur zwei Beispiele welche emotionalen Themen im Online-Unterricht auftauchen können. Mit solchen Fragestellungen sollte man nicht alleine sein. Du findest sicher einen anderen Lehrer auf italki, der schon einmal in einer ähnlichen Situation war und dir weiterhelfen kann.
Fazit
Rede mit anderen Lehrern auf italki! Egal welches Problem du hast oder welches Thema dich beschäftigt, du bist hier nicht allein. Es gibt so viele Lehrer auf der Plattform, die dir helfen können. Nutze deshalb das Forum auf italki, um dich mit anderen Lehrern auszutauschen. Fragen kostet nichts und hat auch noch niemandem geschadet. Deshalb trau dich und kontaktiere andere Lehrer in der Community.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.