Die Formen der Bildung und des Lernens haben sich in den letzten Jahren radikal verändert. Die physische Anwesenheit in einem Klassenzimmer ist nicht mehr die einzige Option, um etwas zu lernen. Mit dem Aufkommen des Internets und neuer Technologien, haben sich auch neue Wege eröffnet etwas zu lernen. Dabei spielt es keine Rolle, ob man mehr über Mathematik lernen möchte, die eigenen Zeichenkünste verbessern oder, wie auf italki, eine neue Sprache lernen möchte. Heutzutage hat man Zugang zu einer hochwertigen Ausbildung, wann und wo immer man will, solange man online gehen kann.
Gleichzeitig darf man nicht außer Acht lassen, dass es auch einigen Grund zur Skepsis gegenüber Online-Unterricht gibt. Für einige Menschen ist es nur schwer vorstellbar das gewohnte Konzept des Präsenz-Unterrichts zu verlassen und sich auf Online-Unterricht einzulassen. Dabei bietet Online-Unterricht viele persönliche und gesellschaftliche Vorteile.
Im Online-Unterricht, insbesondere in Privatstunden, können Schüler und Lehrer das Lerntempo selbst bestimmen, und es besteht die Möglichkeit, einen Zeitplan festzulegen, der sowohl die Lernziele der nächsten Stunden festschreibt als auch in den Terminkalender eines jeden passt. Die Nutzung einer Online-Bildungsplattform, wie italki, ermöglicht also eine bessere Vereinbarkeit von Arbeit und Studium, so dass man auf nichts verzichten muss. Viele Menschen sind beruflich viel unterwegs oder möchten nicht nach der Arbeit noch zu einer Sprachschule fahren, sodass Online-Unterricht einfacher in den Alltag integriert werden kann.
Wie bereits erwähnt bietet Online-Unterricht die Möglichkeit das Lerntempo selbst zu bestimmen. Aber nicht nur das Lerntempo ist flexibel, sondern auch die individuellen Anforderungen und Fähigkeiten des Schülers können im Online-Unterricht stärker berücksichtigt werden.
Online-Lernplattformen wie italki lassen nur einen Schüler pro Stunde zu, und in fast allen Fällen ermöglicht dies eine größere Interaktion und mehr Feedback zwischen dem Schüler und dem Lehrer.
Zusätzlich ist auch der Zugriff auf sehr vielfältiges Material wie Videos, Fotos und eBooks online möglich und die Lehrer können diese Elemente in den Unterricht integrieren, um ihren Unterricht interaktiv zu gestalten und auf die Lernbedürfnisse des Schülers angepasst verwenden.
Da de Schüler im Online-Unterricht aus der ganzen Welt kommen, bieten die Diskussionen im Unterricht ein breites Spektrum an Perspektiven und helfen sowohl Schülern als auch Lehrern, ihr eigenes interkulturelles Verständnis zu verbessern. Schüler und Lehrer haben dann nicht nur die Möglichkeit, sich mit Menschen aus der ganzen Welt zu vernetzen, sondern können auch ihren Blickwinkel erweitern und ihr kulturelles Bewusstsein schärfen. Online-Unterricht kann somit auch dazu beitragen die interkulturelle Kompetenz zu fördern.
Online-Unterricht hat somit einen hohen gesellschaftlichen und persönlichen Wert und ist in Zukunft nicht mehr wegzudenken. Zukünftige technologische Entwicklungen könnten den Online-Unterricht voranbringen, damit der Online-Unterricht noch effizienter gestaltet werden kann.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.