Was ist die Sprach-Challenge?
Drei bis vier Mal im Jahr veranstaltet italki eine Sprach-Challenge, bei der sich deine Schüler anmelden und ein Lernziel auswählen können (entweder 5, 12, 19 oder 24 Stunden). Wenn sie das Ziel erreichen, können sie Belohnungen gewinnen! Die Challenge läuft etwa einen Monat lang, und bei früheren Challenges wurden bis zu 10 Mal mehr Unterrichtsstunden absolviert als in normalen Monaten.
Wie kann ich mehr Schüler bekommen und mehr Geld verdienen?
Öffne deinen Terminkalender!
Schüler werden während der Sprach-Challenge viele Unterrichtsstunden buchen wollen, daher brauchen sie natürlich offene Zeitfenster bei ihren Lieblingslehrkräften. Wenn du eine neue Lehrkraft bist, ist das der perfekte Zeitpunkt, um mit Schülern in Kontakt zu treten, die neue Lernerfahrungen suchen!
Halte deine Schüler motiviert!
Der Schlüssel zu jedem Ziel ist es, die Motivation aufrechtzuerhalten, um es zu erreichen. Wie kannst du deinen Schülern helfen, ihre Ziele zu erreichen? Lies unseren Artikel über Tipps zur Motivierung deiner Schüler.
Erstelle benutzerdefinierte Sprach-Challenges für deine Schüler!
Was können Schüler in 24 Unterrichtsstunden in einem Monat erreichen? Das hängt von ihrem Plan ab! Frage sie, ob sie ein Ziel vor Augen haben, das über den Gewinn der Challenge hinausgeht. Gibt es vielleicht ein altes Thema, das aufgefrischt werden muss, oder ein neues, das angegangen werden soll? Gibt es Punkte, die noch Schwierigkeiten bereiten?
Lege spezielle Pakete und Tarife für Sprach-Challenges fest!
Bei der Sprach-Challenge geht es um „Quantität“. Die Mindeststundenzahl für die Challenge beträgt 12, so dass die Teilnehmer versuchen werden, viele Pakete zu buchen, um sich eine Gewinnchance zu sichern. Es kann besser sein, 10 Stunden für 20 Dollar zu verkaufen als 6 Stunden für 25 Dollar.
Möchtest du selbst an der Challenge teilnehmen?
Wechsel in den Schülermodus und nehme an der Challenge teil, um Belohnungen zu gewinnen!
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.